10.03.2025

Halbzeit beim Gigabit-Ausbau: MDCC demonstriert Leistungsfähigkeit des HFC-Netzes

Magdeburg, den 26.02.2025 - Magdeburg erreicht die nächste Stufe im Breitbandausbau: Im Rahmen der MDCC-Veranstaltung „Gigabit 2.0“ verkündete Geschäftsführer Guido Nienhaus, dass bereits die Hälfte der Magdeburger Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit versorgt werden kann.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Leistungsfähigkeit des hybriden Glasfaser-Koaxial-Netzes (HFC). MDCC demonstrierte live, dass Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s an den versorgten Wohnungen und Häuser ankommen. Das ist ein Beleg für die Zukunftssicherheit des bestehenden Netzes.

Glasfaser versus HFC – Wie geht es weiter?
MDCC zeigte im Beisein von Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-​Anhalt, Sandra Yvonne Stieger, Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit der Stadt Magdeburg und weiteren Vertretern aus der Wirtschaft, eindrucksvoll, dass auch das bestehende HFC-Netz deutlich höhere Bandbreiten ermöglicht. Die Herausforderung liegt oft nicht in der Netzinfrastruktur selbst, sondern in den Endgeräten, die diese Geschwindigkeiten noch nicht verarbeiten können.

„Unser Ziel ist es, Magdeburg in die digitale Zukunft zu führen. Die Gigabit-Halbzeitmarke ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg. Wir setzen dabei auf eine Mischung aus Glasfaser- und Koaxialtechnologie, um den Ausbau effizient und zukunftssicher zu gestalten“, so Guido Nienhaus, Geschäftsführer der MDCC.

Standortvorteil für Magdeburg
Schnelle und zuverlässige Netze sind ein entscheidender Standortfaktor für Wirtschaft, Wohnen und Digitalisierung. MDCC arbeitet eng mit der Stadt Magdeburg und der Wohnungswirtschaft zusammen, um den Gigabit-Ausbau weiter voranzutreiben und langfristig Glasfaser bis in die Gebäude zu bringen.

Sendeschluss für vier TV-Sender in Standard Definition

Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten setzen vermehrt auf HD-Bildqualität (High Definition). So wird ab 15. November die SD-Übertragung (Standard Definition) der Sender ARTE, ONE, phoenix und tagesschau24 eingestellt. Dies betrifft somit auch alle MDCC-Kunden, welche über den lokalen Kommunika-tionsanbieter (rund 96.000 Magdeburger-Haushalte) den TV-Empfang beziehen.

weiterlesen

Jubiläum macht Magdeburg schneller – 500 Mbit/s für alle!

Die Welt hat durch die Coronakrise einen enormen Wandel im Bereich Digitalisierung und Kommunikation erfahren. Das Privat- und Geschäftsleben ist immer enger mit dem Internet verbunden. IoT – „Internet of Things“ und „Smart-Home“ sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern bereits Bestandteil unseres All-tags. Die Anwendungen werden durch die aktuell herrschende Energiekrise weiter vorangetrieben. Wichtig ist darum ein schnelles und stabiles Netz. Dafür engagiert sich das regionale Telekommunikationsunternehmen, die MDCC Magdeburg-City-Com GmbH, bereits seit Jahren und investiert weiter in neueste Technik für ein zukunftssicheres Netz.

weiterlesen

Glasfaser-Express: Nächster Halt Barby

Gemeinsam mit der ersten Stellvertreterin von Einheitsgemeinde-Bürgermeister Torsten Reinharz, Claudia Blumtritt, vollzogen die Geschäftsführer Jens Brenner (EMS Erdgas Mittelsachsen GmbH), Friedrich Hülsenbeck (GlasCom Salzlandkreis GmbH) und Guido Nienhaus (MDCC Magdeburg City-Com GmbH) am Mittwoch den symbolischen ersten Spatenstich für ein weiteres gemeinsames Erschließungsprojekt. Nach Groß Rosenburg, Pömmelte, Glinde und Wespen wollen die drei Partnerunternehmen mit ihrem Glasfaser-Express nun auch in der Kernstadt der Einheitsgemeinde Stadt Barby Station machen.

weiterlesen

MDCC warnt erneut vor Betrügern an der Haustür

Bereits in der Vergangenheit gingen bei der MDCC besorgte Anrufe im Kundenservice ein, bei denen über fragwürdige Haustürwerber in Magdeburg eines anderen Telekommunikationsanbieters berichtet wurde. In den vergangenen Tagen erhielt die MDCC wieder vermehrt Anrufe von besorgten Kunden.
Die Vertriebsmitarbeiter des Fremdanbieters verschaffen sich durch unwahre Behauptungen Zutritt in die Wohnungen der MDCC-Kunden. Ziel dieser Vertriebsmitarbeiter ist es, Verträge für Fernsehen, Telefon und Internet zu erschleichen. Die MDCC warnt daher erneut.

weiterlesen