10.03.2025

Halbzeit beim Gigabit-Ausbau: MDCC demonstriert Leistungsfähigkeit des HFC-Netzes

Magdeburg, den 26.02.2025 - Magdeburg erreicht die nächste Stufe im Breitbandausbau: Im Rahmen der MDCC-Veranstaltung „Gigabit 2.0“ verkündete Geschäftsführer Guido Nienhaus, dass bereits die Hälfte der Magdeburger Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit versorgt werden kann.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Leistungsfähigkeit des hybriden Glasfaser-Koaxial-Netzes (HFC). MDCC demonstrierte live, dass Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s an den versorgten Wohnungen und Häuser ankommen. Das ist ein Beleg für die Zukunftssicherheit des bestehenden Netzes.

Glasfaser versus HFC – Wie geht es weiter?
MDCC zeigte im Beisein von Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-​Anhalt, Sandra Yvonne Stieger, Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit der Stadt Magdeburg und weiteren Vertretern aus der Wirtschaft, eindrucksvoll, dass auch das bestehende HFC-Netz deutlich höhere Bandbreiten ermöglicht. Die Herausforderung liegt oft nicht in der Netzinfrastruktur selbst, sondern in den Endgeräten, die diese Geschwindigkeiten noch nicht verarbeiten können.

„Unser Ziel ist es, Magdeburg in die digitale Zukunft zu führen. Die Gigabit-Halbzeitmarke ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg. Wir setzen dabei auf eine Mischung aus Glasfaser- und Koaxialtechnologie, um den Ausbau effizient und zukunftssicher zu gestalten“, so Guido Nienhaus, Geschäftsführer der MDCC.

Standortvorteil für Magdeburg
Schnelle und zuverlässige Netze sind ein entscheidender Standortfaktor für Wirtschaft, Wohnen und Digitalisierung. MDCC arbeitet eng mit der Stadt Magdeburg und der Wohnungswirtschaft zusammen, um den Gigabit-Ausbau weiter voranzutreiben und langfristig Glasfaser bis in die Gebäude zu bringen.

Jetzt im „Highspeed-Tempo“

Atzendorf. „Auch wenn Atzendorf gar keinen Bahnhof hat: Unser Glasfaser-Express macht hier jetzt Station, und zwar im Highspeed-Tempo“, freute sich Friedrich Hülsenbeck. Der Geschäftsführer der GlasCom Salzlandkreis GmbH konnte gestern im Beisein von Landrat Markus Bauer, Bürgermeister René Zok sowie Vertretern des Ortschaftsrates den offiziellen Start der Glasfaser-Versorgung in dem Staßfurter Ortsteil bekanntgeben.

weiterlesen

Erster „Highspeed-Nutzer“ in Schönebeck

MDCC schließt ersten 1GB-Kunden ans Netz

In Kooperation mit den Stadtwerken Schönebeck GmbH (SWS) realisiert der Telekommunikationsanbieter MDCC Magdeburg City-Com-GmbH den ersten Internet-Anschluss mit einer Leistung von 1 GB in Schönebeck.

weiterlesen

SWM Magdeburg und MDCC eröffnen ihr gemeinsames Kundencenter im Blauen Bock

Am 04. Juli 2022 öffnete das gemeinsame Kundencenter von MDCC Magdeburg-City-Com GmbH und SWM Magdeburg im Blauen Bock zum ersten Mal seine Türen. Egal, ob Anmeldung für Strom und Gas in der neuen Wohnung oder Internet und Fernsehen, alles geht ganz unkompliziert, ohne zusätzliche Wege oder lange Wartezeiten.
Das Kundencenter hat seine Öffnungszeiten der neuen und prominenten Lage angepasst: Wir sind nun Montag bis Freitag 09.00-18.00 Uhr und Samstag 09.00 bis 15.00 Uhr für unsere Kunden da.

weiterlesen

Alle für den guten Zweck - Magdeburger Firmenblutspende in der Festung Mark

(...)
Darum wurde bereits im letzten Jahr im Rahmen der MDCC-Blutspendewoche die 1. Firmensblutspende ins Leben gerufen. Unternehmen und Firmen erhielten die Möglichkeit zentrumsnah in der Festung Mark Leben zu retten und Blut zu spenden. Mit dabei waren und sind erneut mit dabei Studenten und Mitarbeiter der Otto-von-Guericke-Universität, der Arbeitsagentur und MDCC. Aufgrund der guten Teilnahme wird es auch in diesem Jahr eine mobile Blutspende geben. Am 04./05.05. Mai können Bürger Ihr Blut spenden und Gutes tun. Das Team der Uni-Blutbank ist an beiden Tagen von 11-15 Uhr in der Festung Mark vor Ort. Alle Spender erhalten als Dank die reguläre Aufwandsentschädigung sowie ein zusätzliches Geschenk.

weiterlesen