Zum Inhalt springen
24.09.2025

8. Weihnachtssingen - Gemeinsam singen, gemeinsam innehalten

Am 23. Dezember 2025 findet das traditionelle Weihnachtssingen statt. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung unter dem neuen Namensgeber MDCC ausgerichtet. Das Event hat sich längst als fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Magdeburg etabliert und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Im Rahmen des Weihnachtssingens am 23.12.2025 soll zunächst in angemessener Form der Opfer und der Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20.12.2024 gedacht werden. Als Zeichen der Anteilnahme wird das Weihnachtssingen mit einer Schweigeminute starten.

Der Einlass beginnt um 16:00 Uhr, die Veranstaltung selbst startet um 18:00 Uhr. Tickets sind ab dem 01. Oktober 2025 um 09:30 Uhr über die biber ticket Vorverkaufsstellen und online unter biberticket.de erhältlich. Der Preis pro Karte beträgt 7,50 Euro pro Stehplatz und 10,50 Euro pro Sitz- bzw. Parkettplatz. Die Ticketpreise enthalten jeweils eine Transaktionsgebühr von 1,- Euro.
Neben traditionellen Weihnachtsliedern erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Programm mit traditionellen Weihnachtsliedern und Beiträgen von Ehrengästen aus Politik, Sport und Kultur. Durch den Abend führen MDR-Moderator Julian Mengler und FCM-Stadionsprecher Jens Hönel.

Die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) setzen auch in diesem Jahr wieder Sonderzüge ein, um die An- und Abreise zur Avnet-Arena zu erleichtern.
Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr ein Video-Livestream der Veranstaltung angeboten. Erstmals erfolgt dies in diesem Jahr durch die Volksstimme. Zuschauer können die Übertragung auf der Website www.volksstimme.de verfolgen.
Das Weihnachtssingen wird in Zusammenarbeit von MDCC, dem Verein Christen in Magdeburg (CiMD) und CE-Veranstaltungslogistik organisiert. Langjährige Partner wie die SWM und Wobau, sowie Unterstützer MVB, MVGM und der Volksstimme fördern das Event, was ein Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt setzen soll.

Veranstaltungsinformationen:
Datum: Dienstag, den 23. Dezember 2025
Beginn: 18:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr)
Eintritt: Stehplatz: 7,50 EUR/Platz inkl. 1,-Euro Transaktionsgebühr
Sitzplatz: 10,50 EUR/Platz inkl. 1,-Euro Transaktionsgebühr
Parkett: 10,50 EUR/Platz inkl. 1,-Euro Transaktionsgebühr
Liederheft und Kerzen kostenlos

Die Veranstalter freuen sich, zahlreiche Besucher beim MDCC-Weihnachtssingen begrüßen zu dürfen, um gemeinsam den Vorabend des Heiligen Abends festlich zu begehen.

Kontakt für Rückfragen:
MDCC Magdeburg-City-Com GmbH Weitlingstraße 22, 39104 Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: presse@mdcc.de
Website: www.mdcc.de

Download Pressematerial


Bildunterschrift: v.l.n.r. Wolfgang Gerlich (Christen in Magdeburg), Organisatoren Guido Nienhaus (MDCC Magdeburg-City-Com GmbH) und Guido Völpel (CE Veranstaltungslogistik & Eventcatering GmbH), sowie Gert Glowinski (Mediengruppe Magdeburg & Mitteldeutsche Zeitung) freuen sich auf das 8. MDCC-Weihnachtssingen. (Foto: Norman Seidler)

Glasfaser-Express: Nächster Halt Barby

Gemeinsam mit der ersten Stellvertreterin von Einheitsgemeinde-Bürgermeister Torsten Reinharz, Claudia Blumtritt, vollzogen die Geschäftsführer Jens Brenner (EMS Erdgas Mittelsachsen GmbH), Friedrich Hülsenbeck (GlasCom Salzlandkreis GmbH) und Guido Nienhaus (MDCC Magdeburg City-Com GmbH) am Mittwoch den symbolischen ersten Spatenstich für ein weiteres gemeinsames Erschließungsprojekt. Nach Groß Rosenburg, Pömmelte, Glinde und Wespen wollen die drei Partnerunternehmen mit ihrem Glasfaser-Express nun auch in der Kernstadt der Einheitsgemeinde Stadt Barby Station machen.

Weiterlesen

MDCC warnt erneut vor Betrügern an der Haustür

Bereits in der Vergangenheit gingen bei der MDCC besorgte Anrufe im Kundenservice ein, bei denen über fragwürdige Haustürwerber in Magdeburg eines anderen Telekommunikationsanbieters berichtet wurde. In den vergangenen Tagen erhielt die MDCC wieder vermehrt Anrufe von besorgten Kunden.
Die Vertriebsmitarbeiter des Fremdanbieters verschaffen sich durch unwahre Behauptungen Zutritt in die Wohnungen der MDCC-Kunden. Ziel dieser Vertriebsmitarbeiter ist es, Verträge für Fernsehen, Telefon und Internet zu erschleichen. Die MDCC warnt daher erneut.

Weiterlesen

Jetzt im „Highspeed-Tempo“

Atzendorf. „Auch wenn Atzendorf gar keinen Bahnhof hat: Unser Glasfaser-Express macht hier jetzt Station, und zwar im Highspeed-Tempo“, freute sich Friedrich Hülsenbeck. Der Geschäftsführer der GlasCom Salzlandkreis GmbH konnte gestern im Beisein von Landrat Markus Bauer, Bürgermeister René Zok sowie Vertretern des Ortschaftsrates den offiziellen Start der Glasfaser-Versorgung in dem Staßfurter Ortsteil bekanntgeben.

Weiterlesen

Erster „Highspeed-Nutzer“ in Schönebeck

MDCC schließt ersten 1GB-Kunden ans Netz

In Kooperation mit den Stadtwerken Schönebeck GmbH (SWS) realisiert der Telekommunikationsanbieter MDCC Magdeburg City-Com-GmbH den ersten Internet-Anschluss mit einer Leistung von 1 GB in Schönebeck.

Weiterlesen