Zum Inhalt springen
10.03.2025

Halbzeit beim Gigabit-Ausbau: MDCC demonstriert Leistungsfähigkeit des HFC-Netzes

Magdeburg, den 26.02.2025 - Magdeburg erreicht die nächste Stufe im Breitbandausbau: Im Rahmen der MDCC-Veranstaltung „Gigabit 2.0“ verkündete Geschäftsführer Guido Nienhaus, dass bereits die Hälfte der Magdeburger Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit versorgt werden kann.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Leistungsfähigkeit des hybriden Glasfaser-Koaxial-Netzes (HFC). MDCC demonstrierte live, dass Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s an den versorgten Wohnungen und Häuser ankommen. Das ist ein Beleg für die Zukunftssicherheit des bestehenden Netzes.

Glasfaser versus HFC – Wie geht es weiter?
MDCC zeigte im Beisein von Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-​Anhalt, Sandra Yvonne Stieger, Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit der Stadt Magdeburg und weiteren Vertretern aus der Wirtschaft, eindrucksvoll, dass auch das bestehende HFC-Netz deutlich höhere Bandbreiten ermöglicht. Die Herausforderung liegt oft nicht in der Netzinfrastruktur selbst, sondern in den Endgeräten, die diese Geschwindigkeiten noch nicht verarbeiten können.

„Unser Ziel ist es, Magdeburg in die digitale Zukunft zu führen. Die Gigabit-Halbzeitmarke ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg. Wir setzen dabei auf eine Mischung aus Glasfaser- und Koaxialtechnologie, um den Ausbau effizient und zukunftssicher zu gestalten“, so Guido Nienhaus, Geschäftsführer der MDCC.

Standortvorteil für Magdeburg
Schnelle und zuverlässige Netze sind ein entscheidender Standortfaktor für Wirtschaft, Wohnen und Digitalisierung. MDCC arbeitet eng mit der Stadt Magdeburg und der Wohnungswirtschaft zusammen, um den Gigabit-Ausbau weiter voranzutreiben und langfristig Glasfaser bis in die Gebäude zu bringen.

MDCC und SWM Magdeburg unterstützen Magdeburger Impfzentrum

Nachdem bereits zum Jahresanfang mehrere Magdeburger Firmen das Impfzentrum nach dessen Aufruf unterstützt haben und Kugelschreiber zum Ausfüllen der umfänglichen Unterlagen der zu Impfenden spendeten, setzen die MDCC Magdeburg-City-Com GmbH und die Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG ihr Engagement fort.

„Wir übernehmen die Kosten der Desinfizierung der Schreibutensilien“, sagten die Geschäftsführer der MDCC und der SWM Magdeburg. Guido Nienhaus (MDCC) und Andreas Fedorczuk (SWM Magdeburg) und übergaben am 27.01.2021 weitere Kugelschreiber an die Leiterin des Aufbaustabs Impfen, die Sozialbeigeordnete Simone Borris. Zudem überreichten beide Geschäftsführer symbolisch Desinfektionsmittel an Dr. Edda Weise von den Pfeifferschen Stiftungen, die die Aufgabe des Desinfizierens der Kugelschreiber im Auftrag des Magdeburger Impfzentrums übernehmen.

Weiterlesen

MDCC warnt vor Betrügern an der Haustür

Zurzeit treten wieder Haustürwerber in Magdeburg auf, die gegenüber
Kunden der MDCC mit unwahren Behauptungen versuchen,
Verträge für Fernsehen, Telefon und Internet für die Telekom zu
erschleichen.

Weiterlesen

UNI MAGDEBURG SICHERT WELTWEITE VERNETZUNG

Pilotprojekt koppelt erfolgreich Uni-WLAN und „Otto-Hotspots“

Angehörige von Universitäten, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen aus aller Welt können ab sofort unmittelbar nach ihrer Ankunft im Stadtgebiet Magdeburg auf das geschützte WLAN-Netzwerk Eduroam zugreifen.
Möglich wurde das durch die von der Universität Magdeburg initiierte Kopplung der „Otto-Hotspots“ des Netzwerkbetreibers MDCC mit dem Universitätsnetzwerk.

Weiterlesen

Magdeburger Versorger stützt #zuhausebleiben

Das Magdeburger Telekommunikationsunternehmen, die MDCC Magdeburg-City-Com GmbH, wird seine Internetkunden durch eine Erhöhung der Upload-Bandbreite unterstützen.

In den aktuellen Corona-Zeiten wird insbesondere durch die starke Zunahme von Home-Office-Arbeitsplätzen in den Haushalten mehr Upload-Geschwindigkeit benötigt. Diese ist wichtig, wenn der Nutzer selbst Dateien, Bilder oder Videos ins WorldWideWeb hochladen oder verschicken möchte.

Weiterlesen