MAGDE-podcast verbindet
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radiot, Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen, die verbinden. Seit dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcast-Folge. Reinhören lohnt sich!
#56 // Vom Fische fangen ohne Angel
In der Zuckschwerdtschen Villa, in der Zollstraße 19, ticken die Uhren anders. Ein Besuch entschleunigt auf wundersame Art und Weise. Mit dieser MAGDEpodcast-Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Magdeburger Ensembles „Theater an der Angel“. Im Gespräch das Gründerpaar Matthias Engel und Ines Lacroix. Aufgewachsen in Magdeburg-Puppendorf und - Alt Olvenstedt berichten beide über die Geschichten hinter der Geschichte, die von Mut, Durchhaltevermögen und der Kraft der Kunst geprägt sind. Hier erhalten Sie spannende Einblicke in die magische Welt der Bühnenkunst und allen Widrigkeiten längst vergangener Zeiten.

[11.07.2023]
#55 // Kunst am Bau
Willkommen im Ottoversum, in der moderne Malerei Plattenbauten zu Stadtteil verschönernden Unikaten werden lässt. Juliane Splitt, Marketingleiterin bei der WBG Otto von Guericke eG, gewährt in dieser MAGDEpodcast-Folge einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. In sympathisch-lustiger Machdeburger Manier spricht sie über das aktuelle AR-Projekt "Ottos Weltreise", die Fassadenmalereien ‚DAS mutige Inge‘, ‚Bruno traut sich‘, ‚Die wachsame Walerie‘, ‚Moderna Maria‘ und andere inspirierende Projekte, die das Stadtbild auf magische Weise verwandeln und gleichsam polarisieren.
Hören Sie selbst, wie Kunst und Kreativität das Leben in Magdeburg bereichert.

[27.06.2023]
#54 // Kino-Direktorin mit Frack und Zylinder
Wenn man als Kind jeden Sonntag ins Kiez-Kino geschickt wurde, um die Eltern nicht beim Mittagsschlaf zu stören, dann ist der Weg zur Kino-Direktorin irgendwie vorgezeichnet. Als Magdeburgerkind und Ur-Stadtfelderin verließ Ines Möhring in den Wendewirren Magdeburg, doch ihre Heimat zog sie zurück. Gemeinsam mit Lebenspartner Prof. Heckmann betrieb sie ab 2006 das legendäre Oli-Kino an der Olvenstedter Straße in Stadtfeld Ost. Nach dem Tod ihres Partners führt sie sein Erbe weiter. Für die einen als Kolumnistin der Volksstimme bekannt, nennt man sie mittlerweile im Kiez auch liebevoll Frau Oli. In dieser Folge geht es um Kindheitserinnerungen, prägende Geschichten der Generation „Boomer“ und die Faszination des Nostalgie-Kinos - wie immer mit der einzigartigen Mischung aus Ehrlichkeit, Humor und Nachdenklichkeit.

[13.06.2023]
#53 // Wetter macht herzhafte Wolle
Handtücher, Schals, Tücher, Decken und vieles mehr füllen thematisch diese MAGDEpodcast-Folge. Es geht um echtes Handwerk. Herzlich, authentisch und in sich ruhend erzählt Hanne Protzmann ihren Weg von der studierten Wirtschaftsingenieurin zur ausgebildeten Weberin mit Meisterbrief und eigener Werkstatt. Seit gut 5 Jahren betreibt sie ihr eigenes Label „Hanne webt“ in Magdeburg/ Cracau und bietet Kurse für Interessierte. Diese Folge sorgt für heitere Minuten und eine Brise Seelenfrieden. Hört selbst!

[30.05.2023]
#52 // Witzige Trinkgeldsummen
Dieser MAGDEpodcast ist bunt an Themen, kulinarisch vom Inhalt und unterhaltsam vom Gast her. Im Gespräch Franka Hornauer. Die einen kennen Sie als Tänzerin vom Steps Dancecenter, die anderen als Eventmanagerin vom Basta Magdeburg oder Weltrad. Ein Magdeburgerkind, das um die Welt reiste, wiederkam und Magdeburg auf Ihre Weise mitgestaltet. Ihre Devise – neugierig sein und Erfahrungen sammeln. Ein Hörgenuss mit vielen Facetten und ein Plädoyer für ein emphatisches Miteinander in der Gastronomie. Wie immer gilt, reinhören erweitert den Horizont und schafft in diesem Fall Zuversicht.

[16.05.2023]
#51 // Der Hausmeister vom Norbertus
Ritter der Schulordnung und immer da, wenn es irgendwo klemmt: der Hausmeister. Diese MAGDEpodcast-Folge ist eine Hommage an die Schulhausmeister dieser Stadt. Stellvertretend im Gespräch: Stephan Hein vom Nobertusgymnasium Magdeburg. 60/30 – steht in seinem Fall nicht für einen robusten Mittelklasse-Industriestaubsauger, sondern für einen alterslosen 60-jährigen mit 30-jähriger Amtszeit. Von Anfang an mit dabei erzählt er humorvoll von kleinen und großen Schuleskapaden, über seinen Volleyball-Verein SV Block Neustadt, alte Zeiten und vieles mehr. Auch hier gilt, reinhören bringt gute Laune und erhellt das Gemüt!

[02.05.2023]
Meinung mitteilen oder als Gast bewerben
Sie möchten uns zum MAGDEpodcast Ihr Feedback hinterlassen oder uns Ihre ganz persönliche, verbindende Geschichte mitteilen? Schreiben Sie uns einfach eine !
MAGDEpodcast abonnieren
Sie möchten den MAGDEpodcast abonnieren? Bitte kopieren Sie sich folgenden RSS-Feed in Ihren "RSS-Reader" bzw. Browser: https://www.mdcc.de/podcast/rss
PS: Auch hörbar auf allen bekannten Podcast-Kanälen wie Spotify, iTunes, Deezer und co .