MAGDE-podcast verbindet
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radiot, Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen, die verbinden. Seit dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcast-Folge. Reinhören lohnt sich!
#47 // Grünflächen, Spielplätze, Friedhöfe
Dieser MAGDEpodcast baut auf informative Art und Weise eine Brücke zwischen Leben, Tod und Spielplätzen. Stefan Matz teilt mit uns seine Einblicke. Als studierter Förster sowie Betriebsleiter Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg verantwortet er das Grün der Stadt. Sein Amtssitz: der Magdeburger Westfriedhof. Hier erlebt er, wie der Friedhof im Laufe der Jahreszeiten zu einem Ort der Erinnerung und des Gedenkens wird. Alles ist im Fluss: die Natur, die Besucher, die Traditionen sowie die Trauerkultur anderer Glaubensrichtungen. Diese Folge ist ein Plädoyer zur Enttabuisierung des Themas Tod und auf das Leben. Jetzt reinhören, um mehr über die faszinierende Welt der Gärten, Spielplätze und Friedhöfe in Magdeburg zu erfahren!

[07.03.2023]
#46 // Spur der Steine, Otto der Große, Feeling East
Eine, die durchfuhr, um zu bleiben. Damals als Transitreisende von NRW mit dem Paris-Berlin-Moskau-Express zum Studium nach Westberlin faszinierte sie der Blick auf den Magdeburger Dom. Gut 30 Jahre später sammelt sie Erinnerungen fürs „Feeling East“. Dr. Gabriele Köster leitet seit 2013 als Direktorin die Geschicke der Magdeburger Museen und hat viel zu berichten: vom verlorenen Raum im Kulturhistorischen Museum, Magdeburgs charakteristische Sammlungen, vom verbrannten van Gogh Gemälde und vieles mehr. Diese Folge ist ein kunsthistorischer Hörgenuss und ein Lobgesang auf die Schätze unserer Stadt. Reinhören, informieren und beim nächsten Museumsbesuch mit Fachwissen glänzen!

[21.02.2023]
#45 // Hardrock, Schiffshebewerk, Rothensee
Es war einmal ein Kaufmann, der ein Kraftwerk bauen wollte. Nun ist der gebürtige Sauerländer seit gut 20 Jahren Geschäftsführer des MHKW in Rothensee und hat spannendes zu berichten. Authentisch, informativ, unterhaltsam - in MAGDEpodcast-Folge #45 erzählt Rolf Oesterhoff von schwierigen Zeiten des SC Magdeburgs, über Bad Religion im Schiffshebewerk, wie Müll zu Licht und Wärme wird, über Rothensee, Buckau und andere Magdeburger Lieblingsorte. Hier kommen Sport- und Kulturbegeisterte gleichermaßen auf Ihre Kosten. Hört einfach selbst!

[07.02.2023]
#44 // Traumschiffe, E-Roller, Stadtmarketing
Magdeburgs Bekanntheitsgrad steigern und somit den Städtetourismus fördern, darum kümmert sich Hardy Puls seit Februar 2021 als neuer Geschäftsführer der Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT). In dieser MAGDEpodcast-Folge erzählt der gebürtige Brandenburger mit einprägsamen Namen fesselnd und informativ über seine beruflichen Stationen bei der Reederei Aida (Ostdeutsche Erfolgsmarke), über Rostock, Berlin und natürlich ganz viel über Magdeburg, seinen Buckauer Kiez, sein Team und touristische Chancen für Magdeburg. Empfehlenswert für alle Magdeburger Kinder, Über-den-Tellerrand-Gucker und Marketingexperten (und die, die es werden wollen). Reinhören. Glücklich!

[23.01.2023]
#43 // Weltenbummler, Kulturstratege, Ehrenringträger
Nach der Wende wechselte der gebürtige Rendsburger Dr. Rüdiger Koch von Braunschweig nach Magdeburg. Sein Motiv: die Herausforderung und das sich Chancen bietende Magdeburg. Es folgten 19 Jahre Amtszeit als Beigeordneter für Kultur, Schule und Sport sowie sechs Jahre als Bürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg. Während dieser Zeit hat er viel bewegt, zum Beispiel den Weiterbetrieb von Kultureinrichtungen in der Nachwendezeit oder die Weiterentwicklung des Puppentheaters Magdeburg zum erfolgreichsten Ensemblepuppentheater Deutschlands. Hören Sie einfach selbst!

[10.01.2023]
# 42 // Studentenpartys, Strandbar, Weihnachtsmarkt

[27.12.2022]
Meinung mitteilen oder als Gast bewerben
Sie möchten uns zum MAGDEpodcast Ihr Feedback hinterlassen oder uns Ihre ganz persönliche, verbindende Geschichte mitteilen? Schreiben Sie uns einfach eine !
MAGDEpodcast abonnieren
Sie möchten den MAGDEpodcast abonnieren? Bitte kopieren Sie sich folgenden RSS-Feed in Ihren "RSS-Reader" bzw. Browser: https://www.mdcc.de/podcast/rss
PS: Auch hörbar auf allen bekannten Podcast-Kanälen wie Spotify, iTunes, Deezer und co .