MAGDE-podcast verbindet
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radiot, Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen, die verbinden. Seit dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcast-Folge. Reinhören lohnt sich!
#32 // Zwei Kinder, Kasten Bier, autonomes Lastenrad
Diese Folge hat Aura: ein Gespräch zwischen Gegenwart, Zukunft und Visionen. Man könnte annehmen, gleichzeitig mit dem Raumschiff Enterprise und der weißen Flotte unterwegs zu sein. Prof. Dr. Stephan Schmidt von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berichtet über sein spannendes, vielleicht die Welt veränderndes Projekt zum Thema „autonome Lastenräder“. Philosophie, Humor, Wissenschaft und „mits Rad nach Stadt“. Wie immer – reinhören lohnt sich!

[09.08.2022]
#31 // Eisenbahner, Magdeburger, Straßenbahnen
Eltern Eisenbahner und von klein auf Kontakt mit der „langen Jelben“: Man könnte annehmen, ihre „Schienenkarriere“ war sozusagen vorgezeichnet. Bevor Birgit Münster-Rendel Geschäftsführerin der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) wurde, bestimmten Schienen und Bahnen ihr Leben. Egal ob auf Familienausflügen entlang der schönsten Bahnstrecken Ostdeutschlands oder im damaligen WPA-Unterricht im SKET. Diese Folge gibt einen heiteren Rückblick in den DDR-Alltag Heranwachsender, klärt über Straßenbahnmythen auf und lässt in Sachen Magdeburger ÖPNV optimistisch in die Zukunft blicken. Wie immer – reinhören lohnt sich!

[26.07.2022]
#30 // Kfz-Mechaniker, Verleger, Schreibgerätereparateur
„Verweile doch, du bist so schön!“ – in dieser MAGDEpodcast-Folge geht es um die Schönheit und Kultur des Schreibens. Und zwar nicht auf Tastatur, Display und Co, sondern mit Füllern und anderen feinen Schreibgeräten auf Papier. Der Leipziger Lutz Fiebig reparierte bereits in seiner Kindheit „vergurgelte“ Füller seiner Mitschüler. Nach seiner Ausbildung als Kfz-Mechaniker verließ er die DDR und arbeitete unter anderem als Verleger. 2006 zog es ihn dann nach Magdeburg, wo er im Herzen von Stadtfeld als einziger professioneller Schreibgerätereparateur seine kleine feine Werkstatt „Fine Vintage Pens & Limited Editions“ betreibt. Er hat viel zu erzählen: vom Ausbildungskombinat, Hollywood-Produktionen bis hin zum Nachlass von Norma Jeane Baker. (aufgenommen im April 2022)

[12.07.2022]
#29 // Fleischerfachverkäufer, Da Rookie, Ehrenbotschafter
„Glaube fest an deine Träume und sie werden in Erfüllung gehen.“ Genau das hat Nils Klebe, entgegen aller Skepsis seiner Eltern, vor über 20 Jahren getan. Dennoch probierte er sich zuliebe seiner Familie als Fleischer, Fachverkäufer, Lagerist und folgte dann doch seiner Leidenschaft, dem Breakdance.
Mittlerweile ist er erfolgreicher Unternehmer, Meistertitelträger und präsentiert Magdeburg als Ehrenbotschafter in aller Welt. In dieser MAGDEpodcast-Folge erzählt er wohlwollend-humorvoll unter anderem über die Zusammenarbeit mit Crazy Frog, MTW, Levis, Puma, Sketchers, Britney Spears, Nelly Furtado, David Garrett und wie er die Breakdance-Europameisterschaft mit seinem Team nach Magdeburg holte. Reinhören bestärkt und motiviert!

[28.06.2022]
#28 // Magdeburgerkind, Torschützenkönig, Meister
Als Handballer Matthias Musche 2011 zum SC Magdeburg kam, befand sich der Verein auf Platz 8 in der Handball-Bundesliga. Am 12. Juni 2022 feierte der SCM verdient zum 2. Mal nach 21 Jahren wieder den gesamtdeutschen Meistertitel. Bodenständig, warmherzig und mit tiefer ruhiger Stimme - in dieser Folge berichtet Musche über Mannschaftsgeist, Routinen, familiären Background und sein Magdeburg. Ein absolutes Muss für alle Handball-Enthusiasten und alle, die in der Hektik des Alltags ein bisschen Ruhe verspüren wollen.

[14.06.2022]
#27 // Musiklehrerin, Elbkinder, Stadthymne
MAGDEpodcast-Kindertagsspezial: Was verbindet Magdeburg, das Kinderbuch „Die Domspatzenfamilie“ von Marion Guerchi und den Kinderliedermacher Rolf Zuckowski miteinander? Diese MAGDEpodcast-Folge gibt die Antwort! Es sei nur so viel verraten, die Elbkinder um Britta Meier spielen dabei eine tragende Rolle.
Musiklehrerin und Elbkinder-Chorleiterin Britta Meier erzählt in dieser Folge mit Herz und Witz, wie sie zur „Marketing-Uschi“ und Stadtbotschafterin wurde und welche Rolle dabei das Magdeburger Lied spielt. Fragen zum Ursprung des Liedes bleiben allerdings unbeantwortet. Lieber Hörer, weißt du mehr? (Antworten gern an marketing@mdcc.de)

[31.05.2022]
Meinung mitteilen oder als Gast bewerben
Sie möchten uns zum MAGDEpodcast Ihr Feedback hinterlassen oder uns Ihre ganz persönliche, verbindende Geschichte mitteilen? Schreiben Sie uns einfach eine !
MAGDEpodcast abonnieren
Sie möchten den MAGDEpodcast abonnieren? Bitte kopieren Sie sich folgenden RSS-Feed in Ihren "RSS-Reader" bzw. Browser: https://www.mdcc.de/podcast/rss
PS: Auch hörbar auf allen bekannten Podcast-Kanälen wie Spotify, iTunes, Deezer und co .