Kein Plan vom
optimalen WLAN?
kabellos
sorgenfrei
Webmail
Mein MDCC
Verfügbarkeit
Störung
Kontakt
Suche

Wir sind
für Sie da

Ganz persönlich.
Online und Offline

Telefon:
0391/587 44 44
E-Mail:

Öffnungszeiten MDCC-Kundencenter

MDCC-Kundencenter
Am Blauen Bock 1
39104 Magdeburg

Montag-Freitag 9 - 18 Uhr

Wir sind
für sie da

Ganz persönlich.
Online und Offline

Telefon:
0391/587 44 77
Telefax:
0391/587 40 01
E-Mail:

... oder nutzen Sie unser Kontaktformular


Falls Sie Fragen zu unseren Business-Produkten haben oder einen persönlichen Termin vereinbaren möchten, können Sie uns jederzeit per Telefon oder E-Mail erreichen.

Sie möchten eine Störung melden? Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an unser Servicecenter, telefonisch unter 0391/587 44 44.

Wir sind
für sie da

Ganz persönlich.
Online und Offline

Telefon:
0391/587 47 44
Telefax:
0391/587 40 01
E-Mail:

Anschrift:
MDCC Magdeburg-City-Com GmbH
Weitlingstraße 22
39104 Magdeburg

... oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Auftragsstatus

Wir arbeiten für Ihren Erfolg.

Suche

EINFACH SURFEN

Die Sache mit dem WLAN

Häufig gleichgesetzt mit einem Internetanschluss, ist das WLAN (Wireless Local Area Network) eigentlich nur ein Funknetz über das Geräte kabellos miteinander verbunden werden können.

Der Router ist Ursprung und die technische Zentrale für dieses Netzwerk. Über sein Funknetz sind alle WLAN-fähigen Geräte miteinander verbunden. Auch ohne Internet! So können Sie zum Beispiel eine Datei von Ihrem Tablet an Ihren Drucker übertragen - kabellos.

Da der WLAN-Router per Kabel an das MDCC-Breitbandnetz angeschlossen ist, sind damit auch alle Geräte in diesem Funknetz mit dem Internet verbunden.
Ein kabelloser Internetzugang ist zum Standard geworden und gleichzeitig wird die Internetnutzung immer datenintensiver. Deshalb bekommt ein leistungsstarkes und stabiles WLAN eine immer wichtigere Bedeutung.

WLAN ist eine Funkverbindung. Aus diesem Grund ist sie nicht immer störungsfrei - dafür gibt es ganz unterschiedliche Gründe.

Die von Ihnen gebuchte Bandbreite kann nur per Kabel sicher bereitgestellt werden.


Aber es gibt einige Tipps, wie Sie Ihren WLAN-Empfang verbessern können:

Kein Plan vom optimalen WLAN?

Checkliste für einen besseren WLAN-Empfang:

Ο Der WLAN-Router ist optimal (zentral und unverbaut) positioniert.

Ο Ich befinde mich innerhalb der Reichweite des WLAN.

Ο Es befinden sich keine aktiven Störquellen (Bluetooth, DECT, Mikrowelle) in der Nähe.

Ο Ich habe die Einstellungen des Routers optimiert.

Ο Die Betriebssysteme der WLAN-Klienten (Smartphone, Tablet, PC, Fernseher u. a.) sind auf dem neuesten Stand.

Reichweiten-Blocker

Verschiedene Materialien wirken sich unterschiedlich auf die Reichweite des WLAN aus. Unsere Übersicht gibt einen groben Überblick über Bausubstanzen und ihre mehr oder weniger starke Beeinflussung der WLAN-Funkfrequenz:

Hlz Aluminium Glas Ziegel Stahlbetn Rigips
Holz Aluminium Glas Ziegel (Stahl-)Beton Rigips
WLAN_4v4 WLAN_3v4 WLAN_3v4 WLAN_2v4 WLAN_2v4 WLAN_1v4

Wussten Sie schon?

Wasser ist ein großer WLAN-Blocker! Heizkörper (mehretagig vor allem Fußbodenheizungen), Aquarien und selbst große Pflanzen (das darin enthaltene Wasser) können ihr WLAN-Signal wesentlich beeinträchtigen.

Beachten Sie dies bei der Positionierung ihres Routers!

Alle Tipps und Tricks kurz zusammengefasst

Mehr dazu erfahren Sie im Video...

oder im Flyer icon_download_gr_18x18-1 WLAN-Ratgeber.

Optimierung Ihrer Heimnetzwerke

Vor-Ort-Beratungsservice buchen

Jedes Zuhause ist individuell. Unsere Onlineberatung brachte keine Verbesserung? Wir helfen Ihnen noch mehr aus Ihrer kabellosen Verbindung herauszuholen. Nutzen Sie unseren Vor-Ort-Service zur WLAN-Beratung.

60,00 EUR
Preis gilt für die 1. Stunde Beratungszeit,
danach 15 EUR je weitere 15 Minuten.
Nur für MDCC Internetkunden. Preise inkl. MwSt.

  • Exklusives Know-How vom Profi
  • Gemeinsame Ermittlung der besten Lösung für Ihr Zuhause
  • stabiles Heimnetzwerk

  • Analyse der aktuellen Gegebenheiten vor Ort
  • Durchführung eines Speedtests
  • Ermittlung der Störquellen
  • Beratung zu optimalen Gerätestandorten
    und zusätzlichen Hardware-Empfehlungen
  • Protokollierung der
    Ergebnisse