Zum Inhalt springen
11.03.2021

Neuer Gästeservice an der Universitätsmedizin – „otto hotspot“

Die Universitätsmedizin Magdeburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Universitätsrechenzentrum und in Kooperation mit dem Magdeburger Telekommunikationsunternehmen MDCC künftig über „otto hotspots“ ein zusätzliches Gäste-WLAN an.

Dieser neue Service dient den Besuchern der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums in öffentlich zugänglichen Bereichen. Das sind z.B. die Wartebereiche der Notaufnahme und der stationären Patientenaufnahme, Hörsäle, Seminarräume und Forschungsbereiche, die Medizinische Zentralbibliothek und Mensa. In 11 zentralen Gebäuden des Medizin-Campus wird an 74 öffentlich erreichbaren WLAN-Accesspoints das Gäste-WLAN „otto hotspot“ ausgestrahlt.
Dr. Robert Waschipky, Geschäftsbereichsleiter IT und Medizintechnik der Universitätsmedizin meint: „Durch die Kooperation mit der MDCC CityCom GmbH und dem Universitätsrechenzentrum können wir auch unseren Gästen im Medizin-Campus (z.B. Patienten und Angehörigen in der Notaufnahme) schon vor dem Erstkontakt mit der Klinik einen adhoc nutzbaren Internet-Gastzugang ermöglichen.“
„Durch die Kooperation mit dem Universitätsklinikum Magdeburg wird die Verbreitung der ‚otto hotspots‘ erhöht und die Attraktivität einer Nutzung gestärkt. So können die Magdeburger sowie Besucher unserer Stadt an immer mehr Orten darauf zugreifen. „ergänzt Guido Nienhaus, Geschäftsführer der MDCC.

Hintergrund:
Das Projekt „otto hotspot“ basiert auf einer im Dezember 2013 durch Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und dem MDCC Geschäftsführer Guido Nienhaus unterzeichneten Kooperationsvereinbarung. Daraufhin wurden in Magdeburgs Innenstadt zahlreiche „otto hotspots“ ohne Zuschüsse durch die MDCC Magdeburg-City-Com GmbH errichtet.
Eine Erweiterung erfolgte in 2020, nachdem durch die von der Universität Magdeburg initiierte Kopplung der „otto hotspots“ des Netzwerkbetreibers MDCC mit dem Universitätsnetzwerk erfolgte. Dadurch konnte das geschützte DFNWissenschaftsnetz „Eduroam“ auf die MDCC-Accesspoints mit ausgestrahlt werden. Eduroam (Education Roaming) ist eine europäische Initiative, die Mitarbeitenden und Studierenden von Universitäten und Organisationen weltweit einen Internetzugang an den Standorten aller teilnehmenden Organisationen über WLAN ermöglicht.
Im Gegenzug stellt die Otto-von-Guericke-Universität auch an der Universität das Gäste-WLAN der MDCC, den „otto hotspot“, bereit.

Weitere Pressemeldungen

8. Weihnachtssingen - Gemeinsam singen, gemeinsam innehalten

Am 23. Dezember 2025 findet das traditionelle Weihnachtssingen statt. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung unter dem neuen Namensgeber MDCC ausgerichtet. Das Event hat sich längst als fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Magdeburg etabliert und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Weiterlesen

Lokal vernetzt: WLAN in allen MVB-Fahrzeugen

Magdeburg. Magdeburg ist ab sofort noch besser vernetzt: Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) bieten in Kooperation mit dem Telekommunikationsunternehmen MDCC künftig kostenfreies WLAN in allen Bussen und Straßenbahnen an.

Weiterlesen

Halbzeit beim Gigabit-Ausbau: MDCC demonstriert Leistungsfähigkeit des HFC-Netzes

Magdeburg, den 26.02.2025 - Magdeburg erreicht die nächste Stufe im Breitbandausbau: Im Rahmen der MDCC-Veranstaltung „Gigabit 2.0“ verkündete Geschäftsführer Guido Nienhaus, dass bereits die Hälfte der Magdebur-ger Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit versorgt werden kann.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Leistungsfähigkeit des hybriden Glasfaser-Koaxial-Netzes (HFC). MDCC demonstrierte live, dass Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s an den versorgten Wohnungen und Häuser ankommen. Das ist ein Beleg für die Zukunftssicherheit des bestehenden Netzes.

Weiterlesen

Veranstalter des MDCC-Weihnachtssingens übergibt Spendenscheck an die Landeshauptstadt Magdeburg

Die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft der Magdeburger zeigt sich in einer weiteren beeindruckenden Geste:
Nachdem das Organisationsteam das für den 23. Dezember 2024 geplante 7. MDCC-Weihnachtssingen offiziell zwei Tage zuvor abgesagt hat, erhielten Ticketkäufer die Möglichkeit, ihre Karten zurückzugeben. Gleichzeitig verpflichtete sich der Veranstalter dazu, sämtliche Einnahmen nach Abzug aller bereits angefallenen Kosten an die Hinterbliebenen und Opfer des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt zu spenden.

Weiterlesen