MAGDE-podcast verbindet
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radiot, Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen, die verbinden. Seit dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcast-Folge. Reinhören lohnt sich!
#53 // Wetter macht herzhafte Wolle
Handtücher, Schals, Tücher, Decken und vieles mehr füllen thematisch diese MAGDEpodcast-Folge. Es geht um echtes Handwerk. Herzlich, authentisch und in sich ruhend erzählt Hanne Protzmann ihren Weg von der studierten Wirtschaftsingenieurin zur ausgebildeten Weberin mit Meisterbrief und eigener Werkstatt. Seit gut 5 Jahren betreibt sie ihr eigenes Label „Hanne webt“ in Magdeburg/ Cracau und bietet Kurse für Interessierte. Diese Folge sorgt für heitere Minuten und eine Brise Seelenfrieden. Hört selbst!

[30.05.2023]
#52 // Witzige Trinkgeldsummen
Dieser MAGDEpodcast ist bunt an Themen, kulinarisch vom Inhalt und unterhaltsam vom Gast her. Im Gespräch Franka Hornauer. Die einen kennen Sie als Tänzerin vom Steps Dancecenter, die anderen als Eventmanagerin vom Basta Magdeburg oder Weltrad. Ein Magdeburgerkind, das um die Welt reiste, wiederkam und Magdeburg auf Ihre Weise mitgestaltet. Ihre Devise – neugierig sein und Erfahrungen sammeln. Ein Hörgenuss mit vielen Facetten und ein Plädoyer für ein emphatisches Miteinander in der Gastronomie. Wie immer gilt, reinhören erweitert den Horizont und schafft in diesem Fall Zuversicht.

[16.05.2023]
#51 // Der Hausmeister vom Norbertus
Ritter der Schulordnung und immer da, wenn es irgendwo klemmt: der Hausmeister. Diese MAGDEpodcast-Folge ist eine Hommage an die Schulhausmeister dieser Stadt. Stellvertretend im Gespräch: Stephan Hein vom Nobertusgymnasium Magdeburg. 60/30 – steht in seinem Fall nicht für einen robusten Mittelklasse-Industriestaubsauger, sondern für einen alterslosen 60-jährigen mit 30-jähriger Amtszeit. Von Anfang an mit dabei erzählt er humorvoll von kleinen und großen Schuleskapaden, über seinen Volleyball-Verein SV Block Neustadt, alte Zeiten und vieles mehr. Auch hier gilt, reinhören bringt gute Laune und erhellt das Gemüt!

[02.05.2023]
#50 // FCM. Geräteschuppen. Weichspüler.
Schmutzige Wäsche waschen kann jeder, aber nur einer für den FCM. Heiko Horner ist seit 23 Jahren für die Spieler vom 1. FC Magdeburg Vati und Mutti zugleich. Er organisiert, wäscht und hört zu, wenn Redebedarf besteht. In dieser Folge erzählt er vergnüglich und unterhaltsam über seine Erlebnisse als FCM-Mannschaftsleiter, Ex-Fußballer und original Magdeburgerkind. Da kommen nicht nur Sportbegeisterte auf ihre Kosten, reinhören lohnt sich!

[18.04.2023]
#49 // Gropp. Intel. Magdeburg.
In den letzten Wochen sorgten Einschätzungen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zur Intel-Ansiedlung für große Empörung. Grund dafür waren einzelne, aus dem ursprünglichen Zusammenhang gerissene Zitate. IHW Präsident Reint Gropp erzählt in dieser MAGDEpodcast-Folge, wie es zur verzerrten Darstellung seiner Aussagen kam und welche Chancen er dennoch für die Region sieht. Eine spannende, aufschlussreiche Stunde voller Erkenntnisse, Ideen und dem Fazit: Ein konstruktiver Dialog braucht Raum, Gelassenheit, Zeit und passt in keine knackige Überschrift.
Auch interessant: Gropps Wirtschafts-Podcast

[04.04.2023]
#48// Catcontent, Tierwohl, Reform
Wo gehen alle 3 Wochen bis zu einer Tonne Futter über die Theke? Beim gemeinnützigen Verein Tieranker e. V.! Egal ob Hunde- oder Katzenbesitzer, die ehrenamtlichen Mitarbeiter helfen allen in Not geratenen Tierbesitzern.
Vereinsmitglied und Schatzmeisterin Nancy Piontek berichtet auf amüsante Art und Weise über die Vereinsarbeit, ihr Engagement für ein tierfreundliches Magdeburg, ihren elfjährigen Terrorkater Bruno sowie ihren Lieblingskiez.
Welche Rolle dabei die niedliche Katze Lisa spielt? Hört selbst!

[21.03.2023]
Meinung mitteilen oder als Gast bewerben
Sie möchten uns zum MAGDEpodcast Ihr Feedback hinterlassen oder uns Ihre ganz persönliche, verbindende Geschichte mitteilen? Schreiben Sie uns einfach eine !
MAGDEpodcast abonnieren
Sie möchten den MAGDEpodcast abonnieren? Bitte kopieren Sie sich folgenden RSS-Feed in Ihren "RSS-Reader" bzw. Browser: https://www.mdcc.de/podcast/rss
PS: Auch hörbar auf allen bekannten Podcast-Kanälen wie Spotify, iTunes, Deezer und co .