wir
verbinden
magdeburg
Wir
verbinden
unsere Region
24.02.2022

Elbpferdchen für mehr Wassersicherheit

Erst Seepferdchen, dann Bronze und dann Silber. Diese Jugendschwimmabzeichen sind durchaus bekannt. Jedoch ist der Sprung vom Seepferdchen zum Bronze-Abzeichen sehr groß. Um diese Lücke zu schließen, hat die MDCC zusammen mit der aktiVaria GmbH bereits in 2020 das "Original Magdeburger Elbpferdchen" ins Leben gerufen und setzt somit ein Zeichen für mehr Wassersicherheit bei Kindern.

Anforderungen der Elbpferdchen-Prüfung

Das Bestehen der Seepferdchen-Prüfung ist noch kein Indikator dafür, dass Kinder komplett wassersicher sind. Mit dem Magdeburger Elbpferdchen wird dieser Grundstein gesetzt. Folgende Anforderungen sind dabei zu bewältigen:

  • 100 m Strecke im Lieblings-Schwimmstil zurücklegen
  • voll bekleidete Fall- und Sprungübungen
  • erfolgreiche Durchführung der Rettungskette
  • absolutes Verinnerlichen der Baderegeln
Vorschau_Elbpferdchen100222_Bilder
Foto: aktiVaria, Übergabe MDCC-Starter-Schwimmbeutel am 10.02.2022 in der Elbeschwimmhalle Magdeburg

Magdeburger Elbpferdchen-Tag

Aufgrund der Corona bedingten Zwangspause konnten lange keine Elbpferdchen ausgezeichnet werden. Am 10.02.2022 war es endlich wieder soweit und der Magdeburger Elbpferdchen-Tag fand in der Schwimmhalle Nord in Magdeburg statt. Mehr als die Hälfte der teilnehmenden Kinder haben diese Herausforderung mit Bravour gemeistert und alle Anforderungen erfüllt. Belohnt wurden sie anschließend mit dem Elbpferdchen-Abzeichen im aktiVaria-SCHWIMMPASS und einem MDCC-Starter-Schwimmbeutel gefüllt mit Handtuch sowie Badekappe. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


Video: aktiVaria, voll bekleidete Sprungübung


Video: aktiVaria, Seesternübung


Video: aktiVaria, Kopfsprünge




Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles