wir
verbinden
magdeburg
Wir
verbinden
unsere Region
Webmail
Mein MDCC
Verfügbarkeit
Störung
Kontakt

Wir sind
für Sie da

Ganz persönlich.
Online und Offline

Telefon:
0391/587 44 44
E-Mail:

Öffnungszeiten MDCC-Kundencenter

MDCC-Kundencenter
Am Blauen Bock 1
39104 Magdeburg

Montag-Freitag 9 - 18 Uhr
Samstag 9 - 14 Uhr

Wir sind
für sie da

Ganz persönlich.
Online und Offline

Telefon:
0391/587 44 77
Telefax:
0391/587 40 01
E-Mail:

... oder nutzen Sie unser Kontaktformular


Falls Sie Fragen zu unseren Business-Produkten haben oder einen persönlichen Termin vereinbaren möchten, können Sie uns jederzeit per Telefon oder E-Mail erreichen.

Sie möchten eine Störung melden? Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an unser Servicecenter, telefonisch unter 0391/587 44 44.

Wir sind
für sie da

Ganz persönlich.
Online und Offline

Telefon:
0391/587 47 44
Telefax:
0391/587 40 01
E-Mail:

Anschrift:
MDCC Magdeburg-City-Com GmbH
Weitlingstraße 22
39104 Magdeburg

... oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Auftragsstatus

Wir arbeiten für Ihren Erfolg.

14.04.2023

5.000 Wohnungen am Glasfasernetz

Weiterer Meilenstein in Schönebeck erreicht

Der Glasfaserausbau in Kooperation mit den Stadtwerken Schönebeck schreitet voran. Seit September haben weitere 2.200 Wohnungen eine Glasfaser bis in die Wohnung (FTTH) erhalten, so dass jetzt bereits 5.000 Wohnungen an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen sind.

>> Über ihren neuen Glasfaseranschluss freut sich Anita Ziegler, Mieterin der SWB Städtische Wohnungsbau GmbH, sehr. Am 13.04.2023 wurde bei Ihr der 5.000 Anschluss durch die Firma RFC installiert. Zelebriert wurde das Ganze mit Blumen und Gratismonaten für MDCC-Highspeed-Internet.

Gruppenbild 4 Personen mit Blumen und Gutscheinerhöft  RFC – Axel Meichsner Mieterin – Anita Ziegler
(v.l.n.r. Andreas Giesecke (SWS), Anita Ziegler (Mieterin), Sarah Düsterhöft (SWB) und Axel Meichsner (RFC))


Neues Glasfasernetz testen

Interessierte Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft Schönebeck eG (WBG) und der SWB Städtische Wohnungsbau GmbH können sich von der Qualität des modernen Glasfasernetzes überzeugen. Wir bieten dafür allen Interessierten eine kostenfreie Testphase an.
Während dieser steht eine Internetbandbreite von 250 Mbit/s z. B. für Homeoffice, Videokonferenzen, Streamingdienste, wie Netflix, Amazon Prime, Mediatheken oder einfach nur für YouTube zur Verfügung. Dem Nutzer entstehen dabei keinerlei Kosten.

Zur Testphase anmelden

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich einfach telefonisch bei unserer Servicehotline unter der Rufnummer 0391 - 587 4449 (montags bis freitags in der Zeit von 07.00 – 19.00 Uhr) und registrieren sich als Tester.

Den Start und die Dauer der Testphase erfahren Sie direkt von unseren Servicemitarbeitern.

Jetzt anrufen und anmelden

Vorschau_GfR_SBK_2022_Bilder

Weitere Informationen zum Thema:

Aktuelles

Neuer SD-Sender empfangbar

Neuer SD-Sender empfangbar

Euronews German SD ergänzt Senderportfolio im Free-TV Der frei empfangbare Sender Euronews German SD ist ab sofort auch im MDCC-N… weiterlesen

Spiel und Spaß beim Renntag der MDCC

Spiel und Spaß beim Renntag der MDCC

Am 18.05.2023 fand der MDCC-Renntag traditionell auf der Galopprennbahn in Magdeburg statt, ein Ereignis voller Spannung und Emoti… weiterlesen

Login Kundenportal per Email

Login Kundenportal per Email

Bisher erfolgte der Login ins MDCC-Kundenportal "Mein MDCC" über die 10-stellige Kundenkennung. Hatte man die Kundenkennung nicht … weiterlesen

Achtung vor Haustürgeschäften

Achtung vor Haustürgeschäften

Dienstleister verbreiten Unwahrheiten  Wie bereits in der Vergangenheit sind derzeit wieder "Außendienstmitarbeiter" von Internet… weiterlesen

5.000 Wohnungen am Glasfasernetz

5.000 Wohnungen am Glasfasernetz

Weiterer Meilenstein in Schönebeck erreicht Der Glasfaserausbau in Kooperation mit den Stadtwerken Schönebeck schreitet vor… weiterlesen

Zukunftsweisende Versorgung durch MDCC

Zukunftsweisende Versorgung durch MDCC

Modernes Wohnen in zentraler Lage von Magdeburg Im Stadtteil Alte Neustadt entsteht das „Quartier Am Wittenberger Platz“, in un… weiterlesen