Zum Inhalt springen
04.12.2013

"Otto-Hotspot" - WLAN-Netz in Magdeburger Innenstadt

Kooperationsvereinbarung im Alten Rathaus unterzeichnet
„Otto-Hotspot": MDCC errichtet 2014 freies WLAN-Netz in der Magdeburger Innenstadt

Spätestens am Ende des kommenden Jahres kann man in Teilen der Magdeburger Innenstadt zwei Stunden täglich kostenlos das Internet nutzen. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und der Geschäftsführer der MDCC Magdeburg-City-Com GmbH, Guido Nienhaus, haben dazu heute im Alten Rathaus eine Kooperationsvereinbarung zur Errichtung eines freien WLAN-Netzes unterzeichnet.

"Damit wollen wir den Magdeburgerinnen und Magdeburgern, aber vor allem auch Touristen und Studenten ab 2014 die Möglichkeit geben, die vielfältigen Möglichkeiten des Internets auch bei einem Besuch der Innenstadt zu nutzen", so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. "Die Testphase beginnt im 1. Quartal 2014 zunächst auf dem Alten Markt. Bis Ende des kommenden Jahres soll das WLAN-Netz auch im Außenbereich des Breiten Weges zwischen Hasselbachplatz und Universitätsplatz zur Verfügung stehen."

Die Idee und der Auftrag für die Errichtung kamen aus den Reihen der Stadträte. Das Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit suchte daraufhin einen Partner. Ziel war es, das Projekt ohne öffentliche Mittel zu finanzieren. Dafür konnte der größte Kabelnetzanbieter in Magdeburg, die MDCC GmbH, gewonnen werden. Das Unternehmen erklärte sich bereit, die damit verbundenen Investitionen zu tätigen.

Der Stadtrat hat das Konzept der MDCC für ein freies WLAN-Netz auf seiner Sitzung im Oktober dieses Jahres bestätigt. In den vergangenen Monaten waren zunächst die Kriterien und Rahmenbedingungen abgestimmt worden. Ein wichtiges Anliegen in diesem Projekt war dabei die sichere, aber auch einfache Anwendung.

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften kam eine anonyme Nutzung für beide Seiten nicht in Betracht. Daher soll die Registrierung über die Mobilfunknummer des Nutzers erfolgen. Dem Kunden werden per SMS ein Benutzername und das passende Kennwort sowie ein Link zum Anmeldeportal zugeschickt. Nach der Anmeldung kann man das WLAN-Netz pro Kalendertag zwei Stunden kostenlos nutzen.

Die maximale Geschwindigkeit pro Nutzer wird sechs Mbit pro Sekunde im Downstream und ein Mbit pro Sekunde im Upstream betragen.

Weitere Pressemeldungen

8. Weihnachtssingen - Gemeinsam singen, gemeinsam innehalten

Am 23. Dezember 2025 findet das traditionelle Weihnachtssingen statt. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung unter dem neuen Namensgeber MDCC ausgerichtet. Das Event hat sich längst als fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Magdeburg etabliert und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.

Weiterlesen

Lokal vernetzt: WLAN in allen MVB-Fahrzeugen

Magdeburg. Magdeburg ist ab sofort noch besser vernetzt: Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) bieten in Kooperation mit dem Telekommunikationsunternehmen MDCC künftig kostenfreies WLAN in allen Bussen und Straßenbahnen an.

Weiterlesen

Halbzeit beim Gigabit-Ausbau: MDCC demonstriert Leistungsfähigkeit des HFC-Netzes

Magdeburg, den 26.02.2025 - Magdeburg erreicht die nächste Stufe im Breitbandausbau: Im Rahmen der MDCC-Veranstaltung „Gigabit 2.0“ verkündete Geschäftsführer Guido Nienhaus, dass bereits die Hälfte der Magdebur-ger Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit versorgt werden kann.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Leistungsfähigkeit des hybriden Glasfaser-Koaxial-Netzes (HFC). MDCC demonstrierte live, dass Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s an den versorgten Wohnungen und Häuser ankommen. Das ist ein Beleg für die Zukunftssicherheit des bestehenden Netzes.

Weiterlesen

Veranstalter des MDCC-Weihnachtssingens übergibt Spendenscheck an die Landeshauptstadt Magdeburg

Die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft der Magdeburger zeigt sich in einer weiteren beeindruckenden Geste:
Nachdem das Organisationsteam das für den 23. Dezember 2024 geplante 7. MDCC-Weihnachtssingen offiziell zwei Tage zuvor abgesagt hat, erhielten Ticketkäufer die Möglichkeit, ihre Karten zurückzugeben. Gleichzeitig verpflichtete sich der Veranstalter dazu, sämtliche Einnahmen nach Abzug aller bereits angefallenen Kosten an die Hinterbliebenen und Opfer des Anschlags auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt zu spenden.

Weiterlesen